Bestimmt fast jeder von euch hat sich die sogenannten „gute Vorsätze“ für das Jahr 2016 vorgenommen. Die einen möchten aufhören zu rauchen, die anderen gesünder essen, abnehmen oder mehr Fitness treiben. Ich für meinen Teil möchte etwas abnehmen und wieder mehr Fitness treiben. Durch den Hauskauf vor über einem Jahr, ist doch vieles etwas eingeschlafen. Wer auch etwas gesünder Leben möchte, sollte sich das Rezept nicht entgehen lassen. Da auch hier das Frühstück ein Bestandteil davon ist, habe ich mir ein wirklich tolles Rezept einfallen lassen. Es behinhaltet wichtige Balaststoffe im Form von Haferflocken, Quark für den Eiweißgehalt und damit es auch gesund bleibt Vollkornmehl und keinen Gramm Zucker. Sie schmecken wirklich fast wie normale Waffeln. Wem aber die süße fehlt, kann einfach 3-6 EL Zucker hinzugeben.
Ich darf euch nun freudig verkünden das „Kölln“ mein neuer Kooperationspartner ist.
Ihr werdet nun öfter mal Rezepte mit Kölln Produkten bei mir auf dem Blog finden.
Zutaten für ca. 8 Waffeln:
- 70g Blütenzarte Kölln flocken
- 185g Vollkornmehl
- 2 TL Backpulver
- 4 Eier
- 50g Quark
- 50g Butter
- 5-7 EL Milch
Die Haferflocken in einem Mixer zu Pulver zermahlen. Mehl, Backpulver und Salz hinzugeben und vermischen.
Die weiche Butter cremig rühren.
Die Eier kurz verquirlen.
Den Quark unter die Butter rühren.
Eier unter langsamen Rühren hinzufügen. So lange rühren bis eine glatte Masse entstanden ist.
Stückweise die Mehl-Mischung unter heben. Mit 5-7 EL Milch den Teig etwas verdünnen.
Das Waffeleisen mit wenig Öl (am besten Olivenöl) bestreichen. Mit einer Kelle oder Löffel Teig auf das heiße Waffeleisen verteilen und ca. 2-3 Min. goldbraun backen. Beim Backen gehen die Waffeln sehr schön auf 🙂
Warm schmecken mir die Waffeln noch am besten. Sie können nun blank, traditionell mit Puderzucker, Marmelade, Honig, Herzhaft mit Frischkäse, Tomaten und Gurken oder mit etwas Ei verzehrt werden.
Euch ein gutes gelingen für die guten Vorsätze 🙂
*Werbung/Kooperation
Nette Seite, süße Ideen und schöne Farben. Aber die Grammatik ist leider etwas gruselig.