Wer hat denn im Moment Probleme morgens hoch zu kommen? ICH! Aber wer zur Zeit nicht?! Bei diesem schmuddel Wetter und der immer früher dunkler werdenen Zeit, muss ein Wachmacher her!
Da komme ich mit meiner Kaffee Torte doch genau richtig?! Keiner wird nach einem Stück noch Müde sein 😉
Die Torte habe ich allerdings der Tochter meines Chefes übergeben. Sie hat uns in einer kleinen Notlage in der Arbeit ausgeholfen. Somit wollten wir uns für ihre Hilfe und Flexibilität bedanken. Nun fliegt sie für 6 Monate in die weite Ferne. Weg von der Kälte und Nässe 😉 Ich hoffe ich bekomme ein paar sonnige Bilder von Ihr geschickt 😀
Zutaten:
Boden:
- 4 Eier
- 150g Zucker
- 100g Speisestärke
- 100g Mehl
- 2 TL Backpulver
- 6 TL Karamell/Soße
Füllung:
- 4 TL Instantkaffee
- 150ml Milch
- 8 Blatt Gelantine
- 600ml Sahne
- 30g Zucker
Creme:
- 150g Sahne
- 50g Nougat
- 6 Giottokugeln
Die Eier und Zucker in eine Schüssel geben und schaumig aufschlagen. Speisestärke, Mehl und Backpulver mischen und über die Eiermasse sieben. Alles gründlich unterheben. Karamell unter den Teig rühren. Den Teig in eine 20cm Form geben.
Für 35 Min. bei 200°C schön goldig aufbacken.
Auf einen Kuchengitter auskühlen lassen.
Den Boden in 3 hälften teilen.
Den Instantkaffee und Zucker in einer Tasse mit heißen Wasser auflösen. Abkühlen lassen!
Die Sahne in einer Schüssel steif schlagen.
Kaffee und Milch abwechselnd zur Sahne geben und gründlich unterheben.
Die Gelantineblätter im kalten Wasser aufquellen lassen. Ausdrücken und in einem Topf auf geringer Stufe verflüssigen.
5 EL Kaffeecreme zur warmen Gelantine geben.
Die Gelantine handwarm zur restlichen Creme geben und zügig unterheben. Ein Boden auf eine Tortenplatte oder Teller legen und mit einem Tortenring umspannen. Abwechselnd Boden und Creme stapeln.
Für 4 Stunden in den Kühlschrank stellen. Den Tortenring mit Hilfe eines Messers entfernen.
Nougat in einem Wasserbad zum schmelzen bringen. Sahne steif schlagen. Handwarmen Nougat unter die Sahne heben.
1/2 der Creme um die Torte streichen.
Den Rest der Creme in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen und 6 Hauben auf die Torte Spritzen.
Mit 6 Giottokugeln garnieren.
Das ist ein Dekorations Beispiel. Ich habe hier Mokkabohnen und Haselnüsse oben auf die Torte gegeben und am Tortenrand Schokoladenraspeln angedrückt. Hier könnt ihr eurer Fantasie freien lauf lassen 🙂
Liebe Nina,
deine Torte sieht unglaublich lecker aus! Klingt nach einer perfekten Kombination, wirklich ganz große Klasse!
Liebste Grüße
Nadine